CHALLENGE8 – Unique outdoor adventures off the beaten track

TREKKING

8 Schritte zur Vorbereitung auf den Everest Base Camp Trek

Du wirst den Everest Base Camp Trek absolvieren? Dann haben wir genau das richtige für dich! Unser Leitfaden mit den 8 Schritten zur Vorbereitung auf den Everest Base Camp Trek wird dir bei der Vorbereitung auf dieses einmalige Abenteuer weiterhelfen.

Bucket List

Du hast die Entscheidung getroffen. Du wirst den Everest Base Camp Trek machen. Herzlichen Glückwunsch! Du kannst dich auf eine fantastische Zeit in den Bergen freuen. Gute Wahl. Dennoch wirst du bald feststellen, dass die Buchung der Reise nur eine von vielen Entscheidungen ist, die du bis zum Start des Treks noch treffen musst. Schnell stößt du auf die Frage, wie du dich am besten auf dieses Abenteuer vorbereiten kannst. Das wird eine Herausforderung, sowohl körperlich als auch geistig. Du solltest daher bereit sein, wenn die Zeit endlich gekommen ist. Aber keine Angst –  Mit der richtigen Vorbereitung wirst du selbstbewusst und gestärkt an das Trekking in Nepal rangehen und den Trek erfolgreich meistern.

Im Training ist es dabei nicht nur wichtig, körperlich fit zu sein. Es gibt noch viel mehr Dinge zu beachten, wenn du den Everest Base Camp Trek erfolgreich beenden willst. Basierend auf der Erfahrung vieler Bergführer, Bergsteiger und Experten haben wir dir einen 8-stufigen Leitfaden zur Vorbereitung auf den Everest Base Camp Trek in Nepal erstellt!

Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Everest Base Camp Trek, Trekking Nepal

1. Trainiere deine Physis, bevor du den Everest Base Camp Trek startest.

Der Everest Base Camp Trek ist etwa 130 km lang und du erreichst eine maximale Höhe von 5.550 Metern. Bereite dich daher darauf vor, je nach Tageshöhe etwa 15 km pro Tag trekken zu können. Die Wanderung erfolgt ausschließlich zu Fuß, und du bist voll und ganz auf dein Fitness- und Gesundheitsniveau angewiesen. Achte daher darauf, dass du in den Wochen vor der Reise ein gutes Maß an Fitness erreichst. Plane eine Fitness-Routine, bei der du so viel wie möglich spazieren gehst und nimm öfters das Fahrrad. Alles funktioniert: Radfahren, Joggen, Treppen laufen, Rudern und Schwimmen; alles, was deine Ausdauer und Kraft verbessert. Bereiten dich darauf vor, indem du die umliegenden Hügel und Berge besteigst und so viele Tage wie möglich hintereinander wanderst. Regelmäßige Läufe sind ideal, wobei die Intensität und Länge ständig erhöht werden sollte – von 5 bis 10 bis 15 km etwa 2 bis 3 mal pro Woche für 10 Wochen vor der Abreise.

2. Bereite dich mental auf deinen Everest Base Camp Trek vor.

Neben der körperlichen Vorbereitung ist die mentale Vorbereitung fast ebenso wichtig. Jeder Trek in Nepal kann ziemlich extrem sein, und der Everest Base Camp Trek bildet da keine Ausnahme. Wenn man sich mental auf eine lange, dauerhafte und herausfordernde Wanderung freut, gerät man in einen mental besseren Zustand, als wenn man ihn fürchtet. Dadurch kannst du leichter mit den möglichen Ereignissen wie Muskelkater und dem Schlafmangel aufgrund der Höhe umgehen. Hab keine Angst und mach dir nicht zu viele Sorgen, denn das macht es nur noch schlimmer. Du solltest dir nur bewusst sein, was auf einer langen Wanderung im Himalaya auf dich zukommt. Am Ende ist das alles Teil des Abenteuers.

3. Stell sicher, dass du alle Impfungen und Medikamente für Nepal hast.

Der Everest Base Camp Trek führt dich in die (fast) unberührte Natur. Er fordert einiges von deinem Körper mit all den Anstrengungen und der Höhe. Es ist wichtig, absolut gesund und auf alle Gegebenheiten vorbereitet zu sein. Eine individuelle medizinische Beratung für deine Reise sollte daher idealerweise spätestens sechs Wochen vor der geplanten Reise erfolgen. Es gibt auch mehrere Impfungen, die für die Reise nach Nepal unbedingt notwendig sind. Hier ist eine Liste der empfohlenen Impfungen und Medikamente für Nepal im Allgemeinen (nach Angaben des Deutschen Tropeninstituts).

Impfungen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut
  • Typhusfieber
  • Japanische Enzephalitis
  • Malaria (in bestimmten Gebieten)
  • Polio
  • Meningokokken-Meningitis

Lass dich am Besten von einem erfahrenen Arzt individuell beraten, welche Impfung für dich noch nötig ist.

4. Bring die richtige Ausrüstung fürs Trekking in Nepal mit.

Was man beim Everest Base Camp Trek mitbringen sollte, ist eine Entscheidung, die im Wesentlichen von der Frage abhängt, zu welcher Jahreszeit man geht. Das Klima und die Temperatur im Himalaya können je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich sein. Der Hauptmonsun fällt in den Sommermonaten von Mai bis Oktober, wobei es im Frühjahr und Herbst (insbesondere zwischen Oktober und Dezember) mild und trocken ist. Der Winter ist trocken und kühl. Das Wetter ist tagsüber angenehm, aber die Temperaturen sinken nachts deutlich und in großen Höhen kann es extrem kalt und schneereich werden (speziell von Ende Dezember bis Februar). Januar ist der kälteste Monat. Sei auf das Klima vorbereitet und habe die richtige Kleidung und Ausrüstung dabei. Um im Himalaya zu wandern, empfehlen wir dir, ein gutes Paar Trekkingschuhe mitzunehmen, da die Etappen lang und die Wege anspruchsvoll sind. Wichtig ist auch, geeignete Kleidung für sehr kaltes und warmes Wetter mitzunehmen, da die Temperaturen bei Nacht stark fallen und ein großer Höhenunterschied absolviert wird. Achte jedoch darauf, dass du nicht mit unnötig viel Ausrüstung nach Nepal reist und packe nur das Nötigste. Falls dir noch Ausrüstung fehlt, kannst du sie auch in einem Ausrüstungsladen in Kathmandu kaufen bzw. leihen.

Packliste für Nepal

Alles weitere, zu deiner perfekten Nepal Packliste findest auch in unserem Artikel “Nepal Packliste: Was du fürs Trekking im Himalaya packen solltest

5. Schließe eine Auslandskrankenversicherung ab (die auch über 5.550 Metern gilt).

Ohne dir zu viel Angst zu machen, muss das Thema angesprochen werden: Du fährst in das Himalaya, dort gibt es gewisse Risiken. Die Wetterbedingungen können sich von einem Moment auf den anderen ändern, was die Wanderung gefährlich machen kann. Die Höhenkrankheit kann jeden, unabhängig von deinem Alter, deinem Fitnessniveau oder deiner Gesundheit treffen, so auch dich. Achte daher auf eine ausreichende (ausländische) Reisekrankenversicherung, die die Bergung vor Ort sowie im Notfall einen Rettungsflug nach Hause abdeckt. WICHTIG: Stell sicher, dass die Versicherung auch für Höhen über 5.550 Höhenmetern gilt. HIER kannst du Versicherungen vergleichen.

Everest Base Camp Trekking

6. Hab alle Dokumente für die Einreise nach Nepal parat.

Für die Einreise nach Nepal benötigst du ein Visum, das bei der Einreise an den Grenzübergängen nach Nepal oder am Flughafen Kathmandu ausgestellt wird. Die Gebühr für ein 30-tägiges Touristenvisum beträgt $40; außerdem ist am Flughafen ein Passfoto sowie ein gültiger Reisepass vorzulegen. Visagebühren können auch in Euro oder anderen konvertierbaren Währungen bezahlt werden, die von der Bank am Flughafen zum Dollar-Kurs umgerechnet werden.

7. Bereite deinen Körper auf das nepalesische Essen vor.

Während der Tour werden für dich typische nepalesische Gerichte zubereitet, in denen immer eine gewisse Schärfe enthalten ist. Um den Magen nicht zu überfordern, kannst du dich in den Wochen vor der Abreise mit einem würzigen Curry vorbereiten. Das häufigste Gericht ist Dal Bhat, eine Linsensuppe (Dal in Nepalesisch) mit Reis (Bhat) und Gemüsecurry (Tarkari).

Typisches nepalesisches Essen: Dal Bhat

8. Lerne die Kultur Nepals kennen.

Jede Reise wird durch die Kenntnis der lokalen Kultur und Geschichte bereichert, besonders in einem Land wie Nepal. Achte darauf, dass du vor Reiseantritt ein paar Sätze der nepalesischen Sprache lernst. Wörter wie “namaste” (hallo) oder “danyabad” (danke) sind leicht zu merken und dein Bergführer, Träger und die Einheimischen werden es sicher zu schätzen wissen. (siehe auch Alles über Nepal)

Das waren unsere 8 Schritte zur Vorbereitung auf den Everest Base Camp Trek. Hab keine Angst vor der Herausforderung, aber bereite dich darauf vor und du wirst eine unvergessliche Zeit in Nepal haben. 

Falls Du weitere Fragen hast, dann schreib uns eine E-Mail und wir helfen dir gerne weiter.

Das könnte dich interessieren...

Trekking in der Sahara Wüste
Peak Lenin Base Camp Trek in Kirgistan
Everest Base Camp Trek in Nepal
Camino de la muerte Mountainbiking - Bolivia