Der Dinara (1831 m) ist der höchste Berg Kroatiens. Er liegt an in der Nähe der kroatichen Stadt Knin, an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina. Die Dinara ist in der Tat Teil eines ganzen Gebirgszuges, der auch als “Dinara” bekannt ist und dessen höchster Gipfel unter dem Namen Troglav (“Dreiköpfig”, 1913 m) in Bosnien-Hezergowina liegt. Die “Dinara”-Kette ist an sich Teil der Dinarischen Alpen, einer Gebirgskette, die die meisten Balkanländer durchquert. Der Dinara Gipfel ist der bekanntere der Berge, da er höchster Berg Kroatiens und für seine besondere Form eines menschlichen Kopfes aus 728 m hohem Stein bekannt ist.
Obwohl er nicht von bemerkenswerter Höhe ist – niedriger als 2000 m – bilden seine Konfiguration und Länge einen der beeindruckendsten Berge in Kroatien. Sein Massiv, 20 km lang und fast 10 km breit, erhebt sich als natürliche Grenze zwischen Dalmatien und Bosnien und trennt zwei verschiedene Welten: die mediterrane und die kontinentale. Seine erstaunliche, mehrere hundert Meter hohe Südwestwand zieht jeden an, der sich am Fuße des Berges befindet. Üppige, blumenreiche Wiesen und Wälder tragen zusätzlich zur natürlichen Schönheit der Gegend bei. Der Aufstieg zum Gipfel des Dinara ist technisch nicht schwierig, erfordert aber eine gute Kondition, denn alle Zugänge sind lang und steil. Aber der Aufstieg lohnt sich, denn dich erwartet ein unglaubliches Outdoor-Erlebnis und traumhafte Aussichten über Kroatien bis nach Bosnien und Herzegowina.