Das Velebit Gebirge bedeutet übersetzt etwa „Großes Wesen“ und fast wirkt es so, als hätte das Gebirgsmassiv eine eigene Seele. Es ist 145km lang, 10-30km breit und 1.758km hoch. Damit ist es das längste Massiv der Dinariden. Der Name des höchsten Gipfels lautet Vaganski Vrh, von dem der Ausblick in Richtung Region Lika orientiert ist und man besonders gut den Gipfel Sveto brdo sehen kann.
Der nördliche Velebit ist ein wahres Mosaik und besteht aus unterschiedlichen Habitaten, die die Heimat vieler Pflanzen-, Pilz- und Tierarten sind. Die Vielfalt der Karst- und Lebensformen sowie der Landschaft war der Grund, dass der Nördliche Velebit zum Nationalpark erklärt wurde. Der Velebit ist auf der Ostseite (also dem Landesinneren zugewandt) dicht bewaldet. Auf der Küstenseite ist die Vegetation hingegen eher spärlich. Bekannt ist das Velebit Gebirge u.a. für seine zahlreichen Höhlen, darunter die 2004 entdeckte Jama Velebita, die den tiefsten vertikalen Direktabstieg in eine Höhle (513 m) darstellt. Durch die vielen Höhlen wundert es auch nicht, dass es im Velebit über 20 verschiedene Fledermausarten gibt, die man nachts im Sommer beobachten kann.
Das Velebit-Massiv ist für die Kroaten ähnlich heilig wie der Olymp für die Griechen oder der Fuji für die Japaner. Um das Gebirgsmassiv ranken sich einige Mythen, Sagen und alte Volksweisen wie z. B. die der „Vila Velebita“ (Fee vom Velebit). Auf dem Velebit befinden sich übrigens auch Drehorte von einigen Karl-May-Filmen.