Der Malerweg liegt in der Sächsischen Schweiz südlich von Dresden. Dieser beeindruckende 112 km lange Weg im Elbsandsteingebirge inspiriert seit Jahrhunderten Künstler und ist einer der malerischsten Wanderwege in ganz Deutschland. Die Beliebtheit des Gebietes stieg im 18. Jahrhundert, als die abstrakten 1.106 freistehenden Sandsteingipfel neugierige Besucher anzogen. Romantische Künstler wie Johann Carl August Richter, Johann Alexander Thiel und Caspar David Friedrich haben die Stätte besucht und mit ihren Werken zur Popularisierung des Ortes beigetragen. Die Wanderung ist in acht Tagesetappen von jeweils etwa 17 km unterteilt. Das bedeutet, dass du sowohl eine Tageswanderung unternehmen oder eine ehrgeizige einwöchige Reise über Tafelberge und enge Schluchten unternehmen kannst.
Der beliebteste Abschnitt ist die zweite Etappe, bei der die Basteibrücke majestätisch über den Felsen führt. Die 1824 erbaute Aussichtsbrücke überblickt die Elbe und führt in die Festungsstadt Hohnstein. Dieser Abschnitt ist nur 13 km lang, steigt aber stetig an. Beachte auch, dass du durch enge Höhlentunnel gehen musst, um das Polenztal zu erreichen.
Für diejenigen, die sich nicht damit zufrieden geben, einfach zwischen den Felsen hindurchzugehen, und die sie bezwingen müssen, gibt es 21.000 verschiedene Kletterrouten.