Die Kilimandscharo Besteigung gehört zu den beliebtesten Aktivitäten eines jeden Abenteurers. Denn, der Kili ist der höchste Berg Afrikas. Gleichzeitig ist er der höchste freistehende Berg der Welt ist. Damit gehört der Kilimandscharo zu den sogenannten Seven Summits. Die Besteigung des Kilimanjaro ist eine riesige Herausforderung, auch wenn er ein sogenannter Trekking-Gipfel ist. Einmal im Leben auf dem Gipfel stehen ist der Traum von vielen und etwas, an das man sich für den Rest seines Lebens erinnern wird!
Der Weg zum Gipfel führt dich vorbei an den niedrig gelegenen Anbaugebieten der unteren Hänge bis hinauf in die arktische Tundra der Eiskappenzone. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Vegetation von der üppigen Schönheit der Bergwälder in die raue, unbewirtschaftete arktische Wüste verändert. Auch wenn der Gipfel das ultimative “Ziel” sein mag – es ist die Reise, die spektakulär ist.
Die Tage können hart sein. Sehr hart. Der Weg ist teilweise uneben und steil. Umso höher du steigst, desto schwieriger wird die Atmung. Das Aufstiegs-Tempo ist langsam und du wirst deinen Bergführer oftmals “pole pole” sagen hören. Das bedeutet so viel wie: “langsam, langsam” in Kisuaheli. Ein langsames Tempo spart Energie und hilft bei der Akklimatisierung.
Es wird auch kalt sein. An den ersten Tagen durch den Wald und auf den unteren Ebenen werden noch recht angenehme Temperaturen herrschen. Doch mit der Höhe sinken die Temperaturen. Vor allem nachts wird es eisig. Es kann sein, dass du irgendwann aufwachst und Frost an der Außenseite deines Zeltes entdeckst.
Trotz allem lohnt es sich, denn die Aussichten über die Ebenen Afrikas sind spektakulär.