Stell dich der Herausforderung
Mountainbike auf Boliviens Death Road
La Paz, Bolivien
Key Facts
DIE CHALLENGE
Du hast Lust auf Mountainbike auf Boliviens Death Road? CHALLENGE8 macht es möglich. Wir vermitteln dir einen erstklassigen Guide, eine Gruppe Gleichgesinnter und helfen dir bei der Vorbereitung auf das Abenteuer deines Lebens. Das Einzige, was du brauchst, ist ein starker Wille über dich hinauszuwachsen. Keine Ausreden mehr!
Die 9 tägige Tour bringt dich u.a. auf die gefährlichste Straße der Welt. Du startest spektakuläre Abfahrten auf über 4.700 Höhenmetern, bringst über 13.000 Downhill-Höhenmeter hinter dich und fährst mehrere Touren von über 70 km, um von schneebedeckten Hochebenen und Bergketten im dampfenden Amazonasdschungel anzukommen. Dies wird der Ride deines Lebens.
Die Mountainbike-Trip in Bolivien ist herausfordernd, aber durchaus machbar. Er bringt dich auf einen der bekanntesten Mountainbiking-Treks mitten im Hinterland von Bolivien. Der Trail bietet ein einzigartiges Mountainbike-Erlebnis, atemberaubende Panoramen und bringt dich gleichzeitig an deine Grenzen.
AB 120€
- Einfach
- 1 Einfach: Die Aktivität ist für alle mit Lust nach Abenteuern und der Sehnsucht nach der Natur geeignet. Du solltest Spaß Daran haben, dich körperlich zu betätigen, benötigst jedoch keine Erfahrung
- 2 Mäßig: Jeder mit einem grundlegenden Firnessniveau und einem Sinn für Abenteuer kann diese Aktivität meistern. Du solltest keine Schwierigkeiten haben, 5-6 Stunden am Tag aktiv zu sein, und gerne in der Natur sein.
- 3 Anspruchsvoll: Du solltest eine grundlegendes bis gutes Fitnesslevel haben. Diese Aktivität setzt Einsatzbereitschaft voraus sowie den Willen, technische Fertigkeiten zu erlernen. Abgesehen davon hilft der Lust auf Abenteuer.
- 4 Herausfordernd: Hierbei handelt es sich um sin echtes Abenteuer. Du musst fit und bereit sein, dich körperlichen und geistigen jedoch auch extrem belohnenden Herausforderungen zu stellen. Vorerfahrung ist hierbei definitiv hilfreich
- 5 Experte: Du musst über eine ausgezeichnete Fitness verfügen und dich mit der Disziplin auskennen. Dich erwarten Hindernisse, die deine geistige und körperliche Stärke herausfordern, doch sobald du diese überwindest, wirst du dich unbesiegbar fühlen.
- Experte
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
*Unverbindlich und kostenlos
ABLAUF
In La Paz angekommen, hast du den Tag über frei für dich. Checke dich in deinem Hostel ein, erkunde die unglaubliche Stadt La Paz und bereite dich auf den MTB-Trek vor. Wichtig ist heute, dass du dich bei unserem Partner in La Paz meldest, um für die morgige Tour letzte Details bzgl. Abholort und Zeit abzuklären. Du erhältst ein kurzes Briefing zum genauen Ablaufplan am nächsten Tag und dein Guide kann dir Tipps bzgl. Restaurants und Bars in La Paz geben. Den Rest des Tages hast du Zeit dich mit dem Rest der MTB-Crew auszutauschen und dich auf den Mountainbike-Trip vorzubereiten.
Am Morgen (ca. 7.30 Uhr) startet der Trip mit einer 1-stündigen Fahrt durch das bolivianische Hochland bis nach La Cumbre. Ein letztes Briefing, ein kurzes Warm-up und los geht der erste Teil der Abfahrt. Von 4.700 Metern fährst du steil bergab auf einer kurvenreichen und asphaltierten Straße, zwischen Berggipfeln, für ca. 20 km hinunter. Dieser Teilabschnitt dient der Vorbereitung auf die schwierigere Strecke auf der “Straße des Todes”. Du legst gemeinsam mit deiner Gruppe eine kurze Pause ein, isst einen Powersnack und bekommst letzte Technik-Tipps bevor die Abfahrt weitergeht in den Dschungel und den anspruchsvollsten Teil der Fahrt. Der berüchtigte schmale Schotterweg der Camino de la muerte ist in die Seite des Berges geschnitten und führt 2.000 m hinunter. Hinter einem deiner Guides fährst du mehr als 1.000 Meter downhill entlang steiler Abgründe, über Felsvorsprünge sowie durch Wasserfälle und Nebel hindurch. Immer wieder legt ihr Pausen ein, um Fotos zu machen und weitere Tipps zu Fahrstil und Sicherheit auf dem Trek zu erhalten. Danach rast du die Straße weiter hinunter, entlang einer der schönsten Landschaften Südamerikas und hinein in den schwülen Dschungel Boliviens. Nach ca. 4-5 Stunden wird die Luft immer heißer und die Abfahrt immer flacher bis du im kleinen Dorf Yolosa auf 1.100 m ankommst. Müde, verschwitzt, schmutzig und voller Adrenalin beendest du hier deinen ersten Trek und kannst dich in den La Senda Verde Hütten ausruhen. Hier gibt es Essen, und du kannst Duschen, bevor es wieder für 3-4 Stunden zurück nach La Paz geht.
Tag 3 und 4 bringt dich weiter ins Hochland Boliviens zum sogenannten “Cactus Trail”. Du fährst Slalom zwischen Kakteen und hinterlässt riesige Staubwolken. Ein Traum für jeden Mountainbiker, der an das alpine, nasse Wetter gewöhnt ist. Fahre hinter dem Guide die 1.500 Meter Downhill hinunter ins Tal und versuche, trotz aufgewirbelten Dreck und Staub den Dornen der Kakteen auszuweichen. Nach dieser extremen Abfahrt kannst du dir sicher sein, dass eines der schönsten Dinge des Tages noch kommen wird: das Bier in den natürlichen heißen Quellen von Urmiri!
Die Tage 5-7 bringen dich nach Sorata. Hier wartet eine 78 km lange Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 3.500 Metern auf dich. Du beginnst den Trek auf 4.800 Metern Höhe und endest auf 1.300 Metern. Der Trail lässt dich auf einem alten und einsamen Inkapfad fahren, der auf hochgelegenen Landschaften beginnt und im Dschungel endet. Doch obwohl du auf einer Straße fährst, ist das Terrain herausfordernd und schwer zu befahren. Der Trek endet in Senda Verde, gleichzeitig das Ende der gefährlichsten Straße der Welt.
Dies ist möglicherweise der Trek mit dem größten Höhenverlust der Welt an einem einzigen Tag. Starte hoch über den Wolken und zwischen den Gletschern am Mount Chacaltaya (einst das höchste Skigebiet der Welt) auf 5.345 m und bike eine steile und immer wechselnde Schotterstraße tief in den Zongo-Dschungel hinunter. Erlebe einen Höhenverlust von knapp 4.300 m!! auf einem der besten Bike-Trails Südamerikas und der Welt. Und das Beste daran ist, dass es fast nur bergab geht! Was ein Abschluss deiner Mountainbike-Tour in den Bergen Boliviens.
Abends gehst du dein spektakuläres Abenteuer zusammen mit dem Team feiern. Lass diese Erfahrung sacken, feier dich und dein Team, ihr habt etwas außergewöhnliches gemacht. Glückwunsch!
Je nachdem, wann dein Rückflug ansteht, hast du Zeit durch La Paz zu schlendern. Dann wirst du zum Flughafen gebracht und es heißt “hasta luego!”, “Bis später!” – Dein MTB-Trip ist vorbei! Bereit für dein nächstes Abenteuer?
INKLUSIVE
- Verpflegung während des Treks
- 1 Guide & 2 Assistenten
- Hochwertige professionelle Mountainbike-Ausrüstung
- Transporte während der Tour
- Verpflegung während der MTB-Tour
- Unterkünfte während der gesamten Expedition
NICHT INKLUSIVE
- Reise- und Auslands-Krankenversicherung
- Persönliche Ausgaben (z.B. Getränke)
- Trinkgeld für Reiseleiter
- Bolivien-Visum
SCHWIERIGKEIT
Bin ich fit genug, um die Death Road in Bolivien zu befahren?
Ja, wenn du einigermaßen fit bist, solltest du eigentlich keine Probleme bekommen. Denke daran, dass du 7 Stunden am Stück auf dem Mountainbike bist. Eine gewisse Grundfitness erleichtert dir und der Gruppe das Leben immens. Wichtiger ist aber, dass du Lust auf die Tour hast, mental bereit für den Trail bist und keine Angst hast. Bevor du die Reise antrittst, geben wir dir Tipps, wie du dich auf deine Challenge vorbereiten kannst.
- Einfach
- 1 Einfach: Die Aktivität ist für alle mit Lust nach Abenteuern und der Sehnsucht nach der Natur geeignet. Du solltest Spaß Daran haben, dich körperlich zu betätigen, benötigst jedoch keine Erfahrung
- 2 Mäßig: Jeder mit einem grundlegenden Firnessniveau und einem Sinn für Abenteuer kann diese Aktivität meistern. Du solltest keine Schwierigkeiten haben, 5-6 Stunden am Tag aktiv zu sein, und gerne in der Natur sein.
- 3 Anspruchsvoll: Du solltest eine grundlegendes bis gutes Fitnesslevel haben. Diese Aktivität setzt Einsatzbereitschaft voraus sowie den Willen, technische Fertigkeiten zu erlernen. Abgesehen davon hilft der Lust auf Abenteuer.
- 4 Herausfordernd: Hierbei handelt es sich um sin echtes Abenteuer. Du musst fit und bereit sein, dich körperlichen und geistigen jedoch auch extrem belohnenden Herausforderungen zu stellen. Vorerfahrung ist hierbei definitiv hilfreich
- 5 Experte: Du musst über eine ausgezeichnete Fitness verfügen und dich mit der Disziplin auskennen. Dich erwarten Hindernisse, die deine geistige und körperliche Stärke herausfordern, doch sobald du diese überwindest, wirst du dich unbesiegbar fühlen.
- Experte
Du bist dir unsicher, ob der Trek für dich geeignet ist?
*Unverbindlich und kostenlos
WAS DICH ERWARTET
Kein Grund zur Sorge, wir sind Experten und können dich bei jeder Frage unterstützen.
- Höhenlage: Die Höhenkrankheit kann jedem passieren. Achte darauf, die Symptome zu kennen.
- Vorbereitung: Du wirst mehr als 64 km biken. Bereite dich körperlich darauf vor dies zu meistern.
- Temperatur: Die Temperatur variiert zwischen +15°C und +30°C. Nimm die richtige Ausrüstung mit.
BESTE JAHRESZEIT
Prinzipiell kann man in Boliviens Hochland das ganze Jahr über mountainbiken. Die beste Reisezeit um die MTB-Tour zu machen ist jedoch zwischen März und Dezember. Zwischen Anfang Dezember bis Anfang März ist Regenzeit in Bolivien, währenddessen das Risiko auf Unfälle höher ist. Auch ist es während dieser Zeit nicht so schön zu fahren, da die Wahrscheinlichkeit von dichter Bewölkung, Regen, Schlamm und Schnee an der Spitze sehr hoch ist. Am Start auf 4.700 m ist die Temperatur recht kalt und kann bis auf 10°C abkühlen. Je weiter die Strecke jedoch hinunter in das Amazonas-Gebiet Boliviens führt, desto wärmer wird es bis zu 30°C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
- Jan
- Feb
- Mar
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Wann soll es losgehen?
WEITERE FRAGEN?
Ja, alleine die Straße “Camino de la muerte” zu mountainbiken ist quasi unmöglich und grob fahrlässig. Daher bieten wir diese geführte Tour an. Die Guides übernehmen die gesamte Organisation des Trips und stellen die gesamte Mountainbike-Ausrüstung zur Verfügung. Gleichzeitig kennen sie die Strecken und geben Tipps zu Fahrstil und besonderen Streckenabschnitten während des gesamten Treks. Außerdem sind die Guides unserer Partner zertifiziert, verfügen über ein sehr hohes Maß an Fitness und besitzen fundierte Kenntnisse der Sicherheitsstandards.
Die gesamte Mountainbike-Ausrüstung wird von unseren Partnern vor Ort zur Verfügung gestellt. Dazu gehört eine Hose und Jacke, ein Helm mit Vollgesichts- und Schmutzschutz, Körperpanzerung, Handschuhe, sowie Knie-,Schienbein- und Unterarm-Polster. Du solltest weiter ein gutes Paar Sportschuhe und Kleidung für kaltes und warmes Wetter mitbringen.
Ja und nein. Um an der Tour teilzunehmen, brauchst du keine ausgewogene vorige Mountainbike-Erfahrung. Sichere Anfänger bis hin zu Experten können den Trek fahren. Du benötigst aber eine gute Fitness und vor allem Lust auf eine lange, erstklassige Downhill-Tour. Mountainbike-Erfahrung und ausgereifte Fähigkeiten helfen natürlich, den Trek schneller und sicherer zu befahren.
Das liegt zum Teil an dir. Du kannst entscheiden, ob du die Reise alleine, mit Freunden oder in einer fremden Gruppe unternehmen möchtest. Sofern die Tour mit einer Gruppen von Unbekannten ausgewählt wird, werden wir unser Bestes tun, dich mit Gleichgesinnten zusammenzubringen, mit ähnlicher Erfahrung und körperlicher und geistiger Fitness.
Alle Guides unserer Partner sind medizinisch geschult und können eine Erstversorgung durchführen. Der Guide kann jederzeit die Geschwindigkeit anpassen und an einigen schwierigen Stellen besonders langsam fahren. Für schwerwiegende Fälle organisiert der Guide auch einen Transport direkt nach La Paz zurück. Die Kosten hierfür müssen jedoch von der verletzten Person übernommen werden (Siehe hierzu die nächste Frage zur Auslandsreiseversicherung).
Eine Auslandsreiseversicherung ist obligatorisch. Diese sollte mindestens eine allgemeine ausländische Notfallversorgung und eine medizinische Evakuierung und Rückführung ins Heimatland beinhalten. So wird sichergestellt, dass im Falle einer Notfall-Evakuierung in ein örtliches Krankenhaus oder eines medizinisch betreuten Fluges nach Hause die Kosten übernommen werden.